Mit der bewährten 5S Methode optimieren Sie Ihre Arbeitsplätze nachhaltig
Die 5S Methode
Saubere und sichere Arbeitsplätze für mehr Effizienz und Qualität
Mit der 5S-Methode wenden Sie eine standardisierte Vorgehensweise an, die die Japaner schon seit Jahren erfolgreich anwenden.
Damit erreichen Sie in den Arbeitsbereichen ein optimales, standardisiertes Umfeld für wertschöpfende Tätigkeiten. Zugleich schaffen Sie damit die Basis für alle weiteren Optimierungsmaßnahmen.
Mit der 5S-Methode wenden Sie eine standardisierte Vorgehensweise an, die die Japaner schon seit Jahren erfolgreich anwenden.
Damit erreichen Sie in den Arbeitsbereichen ein optimales, standardisiertes Umfeld für wertschöpfende Tätigkeiten. Zugleich schaffen Sie damit die Basis für alle weiteren Optimierungsmaßnahmen.
In meinen Optimierungsworkshops mit japanischen Beratern habe ich gelernt, dass es vor der Prozessoptimierung wichtig ist:
aufzuräumen
den Arbeitsbereich zu ordnen
offensichtliche Verschwendung zu beseitigen
Eklatante Sicherheitsmängel sofort zu beseitigen
verschmutzte und beschädigte Betriebsmittel instand zusetzen
ständiges Suchen nach Werkzeugen zu eliminieren
eine Basis zu schaffen
Schaffen Sie eine Basis mit 5S
01
Seiri – Sortieren – Sort
Alle Gegenstände, die für die Arbeit nicht unmittelbar benötigt werden, werden vom Arbeitsplatz entfernt.
Defekte Arbeitsmittel werden ebenso entfernt wie Utensilien, die an anderen Stellen sinnvoller aufbewahrt werden. So bleibt am Arbeitsplatz mehr Platz für die wirklich benötigten Gegenstände, die nun übersichtlicher eingeräumt werden können.
02
Seiton – Systematisieren – Straighten
Werkzeuge, Betriebsmittel und Materialien werden so platziert, wie sie in der täglichen Arbeit verwendet werden.
Dabei erhält jedes Teil einen festen Lagerplatz, der am besten eindeutig gekennzeichnet und zugewiesen ist. Die systematische Vorgehensweise ist unverzichtbar. Zeitraubende Suchen gehören damit der Vergangenheit an.
03
Seiso – Säubern – Shine
Alle Mitarbeiter reinigen ihren eigenen Arbeitsplatz und inspizieren dabei gleichzeitig alle Arbeitsmittel auf etwaige Abweichungen und Defekte.
Ziel ist anschließend, den Arbeitsbereich kontinuierlich sauber zu halten.
04
Seiketsu – Standardisieren – Standardize
Die Mitarbeiter legen selbst Standards fest, damit die hergestellte Ordnung und Sauberkeit erhalten bleibt, z. B. Kennzeichnungen am Boden für Stellflächen, Beschriftungen für Regalfächer und Schubladen oder Ampelsysteme.
Dazu tragen auch Reinigungspläne bei. Die Standardisierung ist die Rückfallsicherung für den kontinuierlichen Veränderungsprozess.
05
Shitsuke – Selbstdisziplin – Sustain
Nun gilt es, alle eingeführten Standards einzuhalten und ein ordentliches und sauberes Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Regelmäßige Kontrollen und 5S-Audits unterstützen dieses Unterfangen und decken Abweichungen zeitnah auf. Eine ständige Bewertung und Weiterentwicklung sind unerlässlich.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Ich freue mich darauf, Ihr Unternehmen kennenzulernen und mehr über Ihre Herausforderungen zu erfahren.